Altbausanierung Vorarlberg –
Förderung & Renovierung

 

Wir bei Bertsch Böden sind der beste Ansprechpartner für Sie, wenn es um die Altbausanierung in Vorarlberg geht. Mit einem ausgebildeten Team und vielen Jahren Erfahrung.

Zudem leiten wir Sie durch den aktuellen Förderungsprozess für die Altbausanierung, damit Sie weniger Sorgen beim Renovieren haben.

Bertsch_Handschlag

Förderung für die Altbausanierung in Vorarlberg

Altbausanierung-Vorarlberg

Aktuell bietet das Land Vorarlberg eine Sanierungsförderung an. Da können Sie bis zu 30 % des Betrages gefördert bekommen. Dazu gibt es zusätzlich noch Bonis für ökologische Materialien und weitere Kleinigkeiten. Natürlich gibt es auch Anforderungen wie z. B. persönliche Voraussetzungen, gebäudebezogene Voraussetzungen und für den Antrag selbst.

Damit Sie das Maximale und auch das Beste für sich rausholen können, sind wir für Sie da und beraten Sie in jedem Schritt. Genauere Infos vorab bekommen Sie auf der Seite des Energieinstitutes Vorarlberg.

Ablauf der Renovierung

Termin-vereinbaren

Vereinbare einen Termin

Als Erstes lernen wir uns persönlich kennen und besprechen einmal, was Ihre Wünsche, Ideen und Anforderungen sind. Dann können wir Sie auch ideal beraten.

Altbausanierung-Planen

Planung der Altbausanierung

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Renovierung-umsetzen

Projektumsetzung

Wenn für Sie alles klar ist, setzen wir das Projekt um und koordinieren uns mit unseren Partnern, damit alles so schnell wie möglich fertig wird. Und Sie zeitlich in Ihr frisch renoviertes Zuhause zurück können.

Unsere Partner (Rundum-Service)

Bertsch-Böden_Partner

Bei den Partnern legen wir sehr hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Und auch auf eine gute, schnelle Zusammenarbeit. Denn nur so können wir darauf achten, dass unsere Kunden nicht alles selbst koordinieren müssen, sondern es ein reibungsloser Prozess wird.

Und schlussendlich das Ergebnis: eine umwerfend schöne Wohnung, die zum Wohlfühlen einlädt.

Über uns

Bertsch_Über-uns

Jeremias Bertsch ist Inhaber und Geschäftsführer. Er ist Experte am Bau und im Gebäude, er kümmert sich mit seinem Team um Boden, Wand und Decke.

Mit seinem Team aus Bodenleger-Experten, Trockenbau-Experten und Trocknungs-Experten sind sie für große und kleine Projekte ideal gewappnet.

Wo Bertsch ist, ist Qualität. Wo Bertsch ist, ist Teamarbeit.

Kontakt

Kontakt

Sagen Sie hallo zu unserem Experten für die Altbausanierung Jeremias.

Melden Sie sich gleich bei ihm, wenn Sie Fragen haben oder ein Erstgespräch vereinbaren möchten. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Unser Showroom in Kennelbach
Erleben Sie Qualität hautnah

Showroom_Teppich

Besuchen Sie unseren Showroom in Kennelbach und entdecken Sie eine Vielzahl hochwertiger Bodenbeläge – von Parkett und Vinyl bis hin zu Teppich und Designböden.

Hier können Sie Materialien sehen, fühlen und vergleichen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Unsere Experten beraten Sie individuell und helfen Ihnen, den perfekten Boden für Ihr Projekt zu finden. Erleben Sie Qualität hautnah – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FAQ

Was sollte ich vor der Sanierung beachten?

F
G

Bevor Sie mit der Sanierung beginnen, ist eine umfassende Planung essenziell. Es wird empfohlen, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes zu analysieren und optimale Sanierungsmaßnahmen festzulegen.

Das Energieinstitut Vorarlberg bietet hierzu individuelle und produktneutrale Beratungen an. Zudem ist es wichtig, die Fördervoraussetzungen zu prüfen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen für die Antragstellung bereitstehen.

Wie und wann erfolgt die Antragstellung (Schritte zur Sanierungsförderung)?

F
G

Die Antragstellung für die Sanierungsförderung muss vor Beginn der Sanierungsarbeiten erfolgen. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Beratung:
    Nehmen Sie eine Energieberatung in Anspruch, um geeignete Maßnahmen zu identifizieren.
  2. Planung:
    Erstellen Sie ein detailliertes Sanierungskonzept und lassen gegebenenfalls einen Energieausweis erstellen.
  3. Antragstellung:
    Reichen Sie den Förderantrag mit allen erforderlichen Unterlagen beim zuständigen Amt ein.
  4. Genehmigung abwarten:
    Beginnen Sie erst nach Erhalt der Förderzusage mit den Sanierungsarbeiten.
  5. Durchführung:
    Führen Sie die genehmigten Maßnahmen durch.
  6. Abschluss:
    Reichen Sie nach Abschluss der Arbeiten die Endabrechnung ein, um die Förderung zu erhalten.

Detaillierte Informationen und die notwendigen Formulare finden Sie auf der Website des Landes Vorarlberg.

Wer wird gefördert?

F
G

Förderberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden in Vorarlberg. Auch Mieterinnen und Mieter können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten, jedoch nur in Form eines Einmalzuschusses. Zudem müssen Einkommensgrenzen eingehalten werden. Für eine Person liegt die Grenze bei 4000 € netto pro Monat, für zwei Personen bei 7000 € netto pro Monat.

Bei Überschreitung dieser Grenzen wird die Förderung entsprechend gekürzt.

Was wird gefördert?

F
G

Gefördert werden vielfältige Sanierungsmaßnahmen, darunter:

  1. Thermische Sanierung:
    Dämmung von Außenwänden, Dächern und Decken.
  2. Fenster- und Türentausch:
    Erneuerung von Fenstern und Außentüren zur Verbesserung der Energieeffizienz.
  3. Heizungsumstellung:
    Austausch veralteter Heizsysteme gegen umweltfreundlichere Alternativen.
  4. Erneuerbare Energien:
    Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen.
  5. Barrierefreiheit:
    Maßnahmen zur Anpassung des Wohnraums für Menschen mit Behinderungen.

Eine detaillierte Liste der förderbaren Maßnahmen findest du auf der Website des Energieinstituts Vorarlberg.